Hier finden Sie verschiedenste Bilder aus den letzten Jahren.
Gemischte Galerie

Hier finden Sie verschiedenste Bilder aus den letzten Jahren.
Hier finden Sie Eindrücke vom Tag des Pferdes 2014
Lewitzer, Braunschecke, *18.04.1999 WH: 134 cm Beschreibung: gekört HB I und leistungsgeprüft Deckbedingungen: auf Anfrage Gefrier- / Lebendsperma: nein Deckgarantie: nein Decktaxe: 250,- EUR Opal B 70 Orcus Ontario II (Lew) Hanka Satella S (Lew) Satan II Obelix Paniela Bonitos (Welsh B) Black and
Lewitzer, Braunschecke, *19.05.2002 WH:141 Beschreibung: Im deutlichen Ponytyp stehender Lewitzer mit viel Ausstrahlung und Charakter. Am Sprung ließ er seinen springbegabten und hochdekodierten Vater Munser II erkennen. Die interessante Genealogie macht ihn für die Lewitzerzucht besonders wertvoll. Im Oktober
Lewitzer, Braunschecke, *01.04.2011 (C) Sigrun Wiecha (www.hof-achtern-kamp.de) WH: 144 cm Beschreibung: Gimondo ist ein besonders typvoller Hengst mit einem einmaligen Charakter. Er wurde im Jahr 2014 gekört. Im Februar 2016 bestand er seine HLP in Münster Handorf mit der Gesamtnote 7,88. Er
Am 07. März findet die Hengstpräsentation des Landgestüts Redefin statt. Hier werden auch die beiden Lewitzerhengste Alswin und Oslo T gezeigt.
Am 21. Februar findet um 14 Uhr eine Hengstpräsentation für Pony,- Kleinpferde- und Spezialrassen statt. Ort: 18311 Ribnitz-Damgarten auf der Reitanlage Hirschburg Es sind u.a. drei Lewitzerhengste gemeldet. Alswin, Oslo T und ein frisch gekörter Ohaio T -Sohn.
Unsere Lewitzer werden im Schauprogramm am 18.08.2015 „Das Beste der deutschen Pferdezucht“ anlässlich der Europameisterschaft in Aachen zu sehen sein. Rund 30! Lewitzer zeigen ihre Vielseitigkeit unter dem Sattel oder vor der Kutsche.
Unsere Homepage wird überarbeitet. Wir bitten um Verständnis und hoffen dies schnellstmöglich zu beheben
In diesem Jahr stehen erstmalig zwei Lewitzerhengste über das Landgestüt Redefin den Züchtern mit Frischspermaversand zur Verfügung. Der Braunschecke Alswin v. Agnus Dei aus einer Granat-Mutter ist reinerbig und kann schon auf eine sehr gute Nachzucht verweisen. Oslo T ist